Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Lexikon - Stand: 07.12.2010
Kalkulationsschema
Begriff:
K. ist das standardisierte Vorgehen bei der praktischen Durchführung der Kalkulation, wobei oft Formulare verwendet werden.
Beispiel:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Das allgemeine K. für eine mehrstufige Zuschlagskalkulation in einem Industriebetrieb ohne weitergehende Kostenstelleneinteilung (Kostenstellenplan) im Fertigungsbereich hat folgendes Aussehen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| (1) Materialeinzelkosten (MEK) | |
| (2) Materialgemeinkosten (MGK) | (in % von 1) | 
| (3) Materialkosten (MK) | (1 + 2) | 
| (4) Fertigungseinzelkosten (FEK) | |
| (5) Fertigungsgemeinkosten (FGK) | (in % von 4) | 
| (6) Sondereinzelkosten der Fertigung (SEF) | |
| (7) Fertigungskosten (FK) | (4 + 5 + 6) | 
| (8) Herstellkosten (HK) | (3 + 7) | 
| (9) Verwaltungsgemeinkosten (VwGK) | (in % von 8) | 
| (10) Vertriebsgemeinkosten (VtGK) | (in % von 8) | 
| (11) Sondereinzelkosten des Vertriebs (SEVt) | |
| (12) Selbstkosten (SK) | (8 + 9 + 10 + 11) | 
| (13) Gewinnaufschlag (Gew) | (in % von 12) | 
| (14) Barverkaufspreis (BVP) | (12 + 13) | 
| (15) Kundenskonto (Ksk) | (in % von 16) | 
| (16) Zielverkaufspreis (ZVP) | (14 + 15) | 
| (17) Kundenrabatt (Krab) | (in % von 18) | 
| (18) Listenverkaufspreis netto (LVP) | (16 + 17) | 
| (19) Umsatzsteuer (USt) | (in % von 18) | 
| (20) Angebotspreis brutto (AP) | (18 + 19) | 
Übers.: Kalkulationsschema Zuschlagskalkulation