Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 16.12.2009 II R 45/07, StuB 10/2010 S. 405

Bewertung eines Betriebs mit gemeinschaftlicher Tierhaltung

(1) Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb bei gemeinschaftlicher Tierhaltung (§ 51a BewG) ist auch dann im vergleichenden Verfahren (§ 37 Abs. 1 Satz 1 BewG) zu bewerten, wenn die Eigenfläche ausschließlich als Hof- und Gebäudefläche genutzt wird. (2) Ungeachtet eines dabei für die Eigenfläche anzusetzenden Vergleichswerts von 0 DM sind Viehzuschläge wegen überhöhter Tierbestände vorzunehmen (Bezug: § 34 Abs. 6a, Abs. 7, § 46, § 37, 38 Abs. 1, § 41, § 51 Abs. 4 Satz 1, § 51a, § 62, Anlage 1 BewG).

Praxishinweise

Bei der gemeinschaftlichen Tierhaltung (im Streitfall gemeinschaftliche Bewirtschaftung eines Schweinestalls) durch Landwirte handelt es sich um einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft, der im Ertragswertverfahren (Vergleich der Ertragsbedingungen) zu bewerten ist. Da die in einem...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden