Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 19.08.2009 I R 2/09, StuB 23/2009 S. 892

Reihenfolge der Verrechnung von Wertaufholungen

Sog. Wertaufholungen gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 3 EStG 2002, denen in früheren Jahren sowohl steuerwirksame als auch steuerunwirksame Abschreibungen von Anteilen auf den niedrigeren Teilwert vorangegangen sind, sind nach Maßgabe von § 8b Abs. 2 Satz 2 KStG 2002 a. F./§ 8b Abs. 2 Satz 4 KStG 2002 n. F. zunächst mit den nicht steuerwirksamen und erst danach – mit der Folge der Steuerpflicht daraus resultierender Gewinne – mit den steuerwirksamen Teilwertabschreibungen zu verrechnen (Bezug: § 8b Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 KStG 2002 a. F.; § 8b Abs. 2 Satz 4, Abs. 3 Satz 3 KStG 2002 n. F.; § 6 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 EStG 2002).

Praxishinweise: Die Notwendigkeit einer steuerwirksamen Nachholung einer zuvor erfolgten Teilwertabschreibung ergibt sich als Folge des Übergangs vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren. Nur so kann verhindert werden, dass stille Reserven, die durch eine steuerwirksame Teilwertabschreibung entstanden...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden