Ralf Sikorski, Guido Preuß

Steuerliche Probleme bei Kraftfahrzeugen

2. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55232-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-56932-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerliche Probleme bei Kraftfahrzeugen (2. Auflage)

B. Fahrzeuge bei den Überschusseinkünften

I. Kfz-Kosten eines Arbeitnehmers

Anmerkung:

Soweit nachfolgend der § 9 Abs. 2 EStG erwähnt wird, handelt es sich um die Fassung, welche für den Veranlagungszeitraum 2006 Gültigkeit hatte. Wie bereits unter Punkt A ausgeführt, ist durch das die Rechtslage des Veranlagungszeitraums 2006 auch für die Veranlagungszeiträume von 2007 an wiederhergestellt worden.

1. Anschaffung

146 Die Anschaffung eines Kraftfahrzeugs durch einen Arbeitnehmer vollzieht sich auf dessen privater Vermögensebene. Es handelt sich um Kosten der privaten Lebensführung i. S. des § 12 EStG und somit um einen privaten Vermögensgegenstand. Da der Arbeitnehmer nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, gehört die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer nach § 9b EStG zu den Anschaffungskosten nach § 255 HGB. Diese Feststellung ist u. a. von Bedeutung, sofern der Arbeitnehmer die Voraussetzungen des § 9 Abs. 2 EStG erfüllt und er abweichend von § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG die tatsächlichen Kosten für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte geltend machen möchte. Insoweit ist die Abschreibung dann vom Kaufpreis inklusive der Umsatzsteuer vorzunehmen, was sich auf die Gesamtkosten entsprechend auswirkt.

147 Zu beachten ist, dass der Arbeitne...