Suchen
Joachim Lange, Frank Biermann, , Katrin Driesch, Hellmut Götz, Ulrich Grünwald, Dieter Grützner, Heinz-Gerd Hunfeld, Martina Lütticken, Christian Nagel, Alexander v. Wedelstädt

Personengesellschaften im Steuerrecht

6. Aufl. 2005

ISBN der Online-Version: 3-482-55021-2
ISBN der gedruckten Version: 3-482-41256-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personengesellschaften im Steuerrecht (6. Auflage)

E. Gewerbesteuer

Literatur: Weber-Grellet, Zum Nebeneinander verschiedener Einkunftsarten bei Mitunternehmerschaften, DStZ 1982, 228; Knobbe-Keuk, Die gesellschaftsvertragliche Gewinnverteilung und die Gewerbesteuerbelastung bei Personengesellschaften, StuW 1985, 382; Wollny, Auswirkungen des Beschlusses des Großen Senats vom auf den Immobilienbereich, DStZ 1985, 107; Döllerer, Die atypisch stille Gesellschaft – gelöste und ungelöste Probleme, DStR 1985, 295; Bordewin, Gepräge-Gesetzgebung, NWB F. 3b, 3281; Herzig/Kessler, Tatbestandsmerkmale und Anwendungsbereich des Gepräge-Gesetzes, DStR 1986, 451; Schulze zur Wiesche, Gemischte Tätigkeiten einer Personengesellschaft und die vermögensverwaltende GmbH & Co. KG nach § 15 Abs. 3 und Nr. 1 und 2 EStG, FR 1986, 198; Hildesheim, Beginn und Ende der Gewerbesteuerpflicht, NWB F. 5, 1133; Meyer-Scharenberg, Gewerbeverlust bei Ein- und Austritt von Personengesellschaftern, NWB F. 5, 1159; Woring, Verlustabzug nach § 10a GewStG bei Personengesellschaften trotz Gesellschafterwechsels – Kontroverse Ansichten, DB 1992, 2005; List, Abzug des Gewerbeverlustes bei einer Personengesellschaft nach Gesellschafterwechsel –  – NWB F. 5, 1201; Winkeljohann/Halfar, Gewerbesteuerliche Vorzüge der Gm...

Personengesellschaften im Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden