Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB 23/2004 S. 1068

Behandlung einer Zuzahlung durch den Veräußerer

Leistet der Veräußerer eines GmbH-Anteils an den Erwerber eine Zuzahlung, stellt diese nach den nrkr. Urteilen des Schleswig-Holsteinischen (BFH-Az.: I R 49/04, EFG 2004 S. 1324) und 1 K 974/97 (BFH-Az.: I R 50/04, EFG 2004 S. 1315) einen steuerpflichtigen Ertrag dar. Die Zuzahlung führe weder zu „negativen Anschaffungskosten”, noch könne insoweit ein „negativer Geschäftswert” oder ein passiver Ausgleichsposten gebildet werden; die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung hätten nicht vorgelegen (Bezug: §§ 5, 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG; §§ 246, 247, 249, 252, 255 HGB).▶VT 865/04

Praxishinweise: (1) Die Klägerin erwarb Geschäftsanteile an einer überschuldeten GmbH und zahlte à conto einen Kaufpreis i. H. von 75 000 DM. Die Klägerin übernahm nach Maßgabe des Anteilskaufvertrags zur Abdeckung der der GmbH ei...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden