Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB 7/2003 S. 336

Fristlose Kündigung eines Bankvorstands infolge mangelhaften Risikomanagements

Nach dem nrkr. (AG 2002 S. 682 = Der Konzern 2003 S. 62) stellt ein nicht den Anforderungen der §§ 91 Abs. 2 AktG, 25a Abs. 1 KWG entsprechendes Risikomanagement einen wichtigen Grund zur Kündigung des Dienstverhältnisses eines Vorstandsmitglieds dar, wenn dieses für das defizitäre Risikomanagement (zumindest) mitverantwortlich war.▶VT 445/03

Praxishinweise: (1) Vor dem Hintergrund spektakulärer Unternehmenskrisen und -zusammenbrüche in den 90er Jahren, deren Ursachen vielfach in der fehlenden bzw. mangelhaften Implementierung von Risikofrüherkennungs- und Risikoüberwachungssystemen seitens der verantwortlichen Unternehmensleitungen gesehen wurde, hat sich der Gesetzgeber bekanntlich im Zuge der in den Jahren 1998 bzw. 1997 u. a. e...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden