Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB 1/2002 S. 38

Einkommensteuerrechtliche Einordnung der atypisch stillen Unterbeteiligung an GmbH-Anteilen

Kehrt der Gesellschafter einer GmbH, der an seinen GmbH-Anteilen eine atypisch stille Unterbeteiligung eingeräumt hat, den Erlös aus der Veräußerung der GmbH-Anteile an den Unterbeteiligten aus, ist der Veräußerungsgewinn des Hauptbeteiligten gem. nrkr. (BFH-Az.: VIII R 34/01, EFG 2001 S. 1383) um die Anteile des Unterbeteiligten am Erlös zu mindern, ohne dass zugleich die Erlösanteile für den Unterbeteiligten als Einkünfte aus Kapitalvermögen einkommensteuerpflichtig sind (Bezug: § 17, § 20 EStG; § 179, § 180 AO).

Praxishinweise: (1) Der alleinige Gesellschafter A an der B-GmbH hatte in 1989 drei Personen gegen Entgelt eine Unterbeteiligung an der von ihm im Privatvermögen gehaltenen Beteiligung dergestalt eingeräumt, dass je...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden