Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 9 vom Seite 385

Pensionsverpflichtungen nach IAS 19

– Eine beispielorientierte Darstellung –

Dr. Rolf Uwe Fülbier und Dr. Thorsten Sellhorn, MBA, beide Bochum
Die Kernfragen:
  • Welche Ausgestaltungs- und Finanzierungsformen von Pensionsplänen existieren?

  • Wie werden diese bilanziert?

  • Welche Auswirkungen haben die Ergebnisglättungsmechanismen in IAS 19?

I. Problemstellung

Das Thema der betrieblichen Pensionsverpflichtungen ist derzeit so aktuell wie nie zuvor. Nicht nur in der betriebswirtschaftlichen Fachliteratur, sondern auch in der Tages- und Wirtschaftspresse werden verschiedene Aspekte dieses Problems beleuchtet. So ist z. B. die ThyssenKrupp AG aufgrund ihrer Pensionsverpflichtungen in ihrem Rating herabgestuft worden. Zu Jahresanfang geriet dann die Commerzbank mit der Kündigung ihrer Betriebsrenten in die Schlagzeilen. Das Thema Pensionsverpflichtungen verdankt seine plötzliche Blüte aber vor allem der teilweise besorgniserregend schlechten Deckungssituation externer Pensionsfonds, die von Unternehmen – insbesondere im angelsächsischen Raum, aber zunehmend auch in Deutschland – zur Finanzierung ihrer Pensionszusagen eingesetzt werden. Diese Befürchtungen nimmt der US-Ökonom und Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz zum Anlass, insbesondere auch die Bilanzierungspraktiken zu kritisieren, „die uns in diese K...