Schadensersatzzahlungen Dritter wegen Tötung des Vaters als Einkünfte oder Bezüge des Kindes; Verfassungsmäßigkeit der Ungleichbehandlung
gegenüber den Unterhaltsleistungen der leiblichen Eltern
Leitsatz
1. Zahlungen des Dritten nach § 844 Abs. 2 BGB an ein Kind, die die Unterhaltsanprüche des Kindes gegenüber dem aufgrund des
schuldhaften Verhaltens des Dritten getöteten Vaters ersetzen sollen, sind eigene Einkünfte und Bezüge des Kindes i.S. des
§ 32 Abs. 4 Satz 2 EStG.
2. Die Ungleichbehandlung der nicht zu eigenen Einkünften oder Bezügen des Kindes führenden Unterhaltsleistungen der leiblichen
Eltern gegenüber den Schadensersatzzahlungen Dritter nach § 844 Abs. 2 BGB ist verfassungsgemäß.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): EFG 2000 S. 569 HAAAB-06561
In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende
NWB-Paket und testen Sie dieses
kostenfrei
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.