Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 11 vom

Notwendige Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung

Dipl.-Betriebswirt (FH) Uwe Czeppel

Wird aus beruflichen Gründen neben dem Hauptwohnsitz eine Zweitwohnung geführt, können die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten angegeben und dadurch die Steuerbelastung gesenkt werden. Im Steuerrecht werden diese Kosten „Mehraufwendungen für doppelte Haushaltsführung“ genannt.

Grundsätze

Zu den Werbungskosten gehören auch notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstehen (§ 9 Abs. 1 Nr. 5 EStG). Die Abzugsmöglichkeit als Betriebsausgabe besteht auch bei den Gewinneinkunftsarten nach §§ 13, 15, 18 EStG (§ 4 Abs. 5 Nr. 6a EStG). Somit sind auch bei einem Selbstständigen oder Gewerbetreibenden die Kosten für die beruflich bedingten Mehraufwendungen abzugsfähig, soweit diese die Höchstbeträge des § 9 Abs. 1 Nr. 5 EStG nicht übersteigen.

Voraussetzungen

Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Orts seiner ersten Tätigkeitsstätte einen eigenen Hausstand unterhält und auch zusätzlich am Ort der ersten Tätigkeitsstätte wohnt (§ 9 Abs. 1 Nr. 5 Satz 2 EStG).

Ein eigener Hausstand liegt nicht vor, wenn der Arbeitnehmer oder Selbstständige z. B. im Haushalt der Eltern lediglich ein oder mehrere Zimmer unentgeltlich bewoh...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
STFAN - Die Steuerfachangestellten