Suchen Barrierefrei
Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
Holger Philipps

Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG

6. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-69536-0
ISBN Print: 978-3-482-63576-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG (6. Auflage)

8 Rechtsfolgen bei Mängeln im Anhang und Wesentlichkeit

8.1 Mängel im Anhang in der Bilanzierungspraxis

Die Ausführungen in den vorhergehenden Abschnitten verdeutlichen nachdrücklich, mit welchen enormen Herausforderungen die Erstellung des Anhangs in inhaltlicher Hinsicht verbunden ist. Aufgrund der verlangten hohen Informationsdichte sind inhaltliche Mängel im Anhang nicht ausgeschlossen. Sie werden z. B. im Verlauf von Abschlussprüfungen auch regelmäßig festgestellt. Darüber hinaus erkannte vormals bereits die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und nach entsprechender Rechtsänderung durch das FISG nunmehr die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben (§§ 106 WpHG, 342b HGB a. F. vor FISG) häufiger noch Mängel bei Anhangangaben in bereits geprüften und testierten Abschlüssen. Zuvor die DPR und nun allein die BaFin sollen als „Enforcement-Panel“ die Durchsetzung einer ordnungsmäßigen Rechnungslegung unterstützen. Sie prüft daher Abschlüsse (Jahres-, Konzern- und Zwischenabschlüsse) und Berichte (Lageberichte, Konzernlageberichte und Zwischenlageberichte) von sogenannten kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften i. S. d. § 264d HGB auf ...