Suchen Barrierefrei
Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG
Holger Philipps

Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG

6. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-482-69536-0
ISBN Print: 978-3-482-63576-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG (6. Auflage)

1 Bedeutung des Anhangs und Herausforderungen bei seiner Erstellung

Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde eine Vielzahl handelsrechtlicher Rechnungslegungsvorschriften im HGB und EGHGB durch Streichungen, inhaltliche Anpassungen oder neue Einfügungen geändert. Aufgrund beabsichtigter Stärkung der Informationsfunktion des Jahresabschlusses wurden damit auch die für den Anhang normierten Informationsanforderungen deutlich ausgeweitet und größenabhängige Erleichterungen neu kodifiziert.

Kaum waren diese Neuerungen in der Anwendungspraxis etwas gefestigt, rückte schon das nächste Bilanzrechtsänderungsgesetz erneut den Anhang in den Fokus. Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) führte hierzu neben redaktionellen auch strukturelle Änderungen, zusätzliche Anforderungen, eine Verschiebung zwischen Lagebericht und Anhang sowie eine Neudefinition der größenabhängigen Erleichterungen für die Informationspflichten im Anhang ein. Wie zuvor beim BilMoG waren auch diese Neuerungen zum Teil stark konkretisierungsbedürftig.

Hilfestellungen, vor allem zum „Wann?“, „Was?“ und „Wie?“, beim Anhang waren und sind daher weiterhin unverzichtbar.

Der Anhang vermittelt als ein zentraler Teil des Jahresabschl...