Last Minute Industriekaufleute
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
13. Zusammenarbeit, Kommunikation und Arbeitsorganisation
13.1 Zusammenarbeit mit internen und externen Zielgruppen
13.1.1 Mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten
Sprachfertigkeit bezeichnet die Fähigkeit, sich in einer Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich präzise und angemessen auszudrücken. Diese Fertigkeiten sind entscheidend für die Kommunikation in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten.
Mündliche Sprachfertigkeiten umfassen die Fähigkeit, effektiv zu sprechen und zu hören. Dazu gehören:
Sprechen: Die Fähigkeit, Gedanken und Ideen klar und flüssig auszudrücken.
Hören: Die Fähigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen.
Schriftliche Sprachfertigkeiten beziehen sich auf die Fähigkeit, Gedanken in schriftlicher Form klar zu formulieren. Diese umfassen:
Schreiben: Die Fähigkeit, Texte zu verfassen, die grammatikalisch korrekt sind und eine logische Struktur aufweisen.
Lesen: Die Fähigkeit, geschriebene Texte zu verstehen und zu interpretieren.
Die Entwicklung sowohl mündlicher als auch schriftlicher Sprachfertigkeiten ist grundlegend für die erfolgreiche Kommunikation in jeder Sprache. Beide Bereiche erfordern spezifische Strategien und Übungen zur Verbesserung der Fähi...