Last Minute Industriekaufleute
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
9. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
9.1 Rechte und Pflichten aus den berufsbezogenen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
9.1.1 Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften
9.1.1.1 Arbeitsschutzgesetz
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist ein zentrales deutsches Bundesgesetz, das die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten am Arbeitsplatz regelt. Ziel ist es, durch geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen die Arbeitsbedingungen zu verbessern, Unfälle zu vermeiden und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhindern
Pflichten der Arbeitgeber:
Ergreifen geeigneter Schutzmaßnahmen basierend auf der Beurteilung.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen.
Unterweisung der Beschäftigten zu Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Organisation von Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen.
Pflichten der Beschäftigten: Mitwirkung bei Arbeitsschutzmaßnahmen.
Das Arbeitsschutzgesetz bildet die Grundlage für weitere spezifische Verordnungen und technische Regeln zum Arbeitsschutz, die kontinuierlich aktualisiert werden, um ein hohes Schutzniveau für Beschäftigte zu gewährleisten.
9.1.1.2 Jugendarbeitsschutzgesetz
Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ist ein deutsches Gesetz zum Schutz von Jugendlichen unter 18 Jahren im Arbeitsleben. Das Gesetz soll Jugendliche vor Überforderung und gesundheitlichen G...