Last Minute Industriekaufleute
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Beschaffung planen und steuern
3.1 Bedarfe für die Leistungserstellung ermitteln und Dispositionen durchführen
Materialbeschaffung bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen die erforderlichen Materialien (z. B. Rohstoffe, Hilfsstoffe, Fremdbauteile) beschaffen, welche sie für die Herstellung ihrer Produkte oder die Erbringung ihrer Dienstleistungen benötigen.
Ziele der Materialbeschaffung
Minimierung der Beschaffungskosten
Sicherstellung der Qualität der zu benötigten Materialien
Gewährleistung einer termingerechten Lieferung
Anpassungsfähigkeit an Änderungen in der Nachfrage oder Produktionsplanung
Einhaltung von ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung
Zielkonflikte treten auf, wenn die Erreichung eines Ziels die Erreichung eines anderen Ziels behindert oder negativ beeinflusst.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zielkonflikte in der Beschaffung | Erklärung |
Einstandspreis und Qualität | Der Kauf von kostengünstigen Produkten kann die Herstellungskosten senken, aber möglicherweise auf Kosten der Qualität der Produkte. |
Einstandspreis und Lagerkosten | Bei größeren Abnahmemengen lassen sich meist größere Rabatte bei den Lieferanten aushandeln. Das führt jedoch dazu, dass die Lager gut gefüllt sind und die anfallenden La... |