Last Minute Industriekaufleute
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Logistik und Lagerprozesse planen und steuern
2.1 Ziele, Aufgaben, Objekte und Abläufe der Logistikketten erläutern
Ziele der Logistikketten:
Effizienzsteigerung und Kostensenkung
Lieferzeitreduzierung und -zuverlässigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kundenzufriedenheit und Servicequalität
Aufgaben der Logistikketten:
Überwachung verschiedener Transporte
Organisation der Produktion
Organisation und Verteilung der verkaufsfähigen Produkte
Planung von Recycling-Prozessen
Objekte der Logistikketten:
Rohstoffe und Materialien
Halbfertig- und Fertigprodukte
Informationen und Daten
Kapitalströme
Abläufe in Logistikketten:
Wareneingang und -prüfung
Lagerung und Bestandsführung
Kommissionierung und Verpackung
Versand und Distribution
Rückführungslogistik und Retourenmanagement.
2.1.1 Anwendung verschiedener Konzepte
Bei der Entscheidung über die optimalen Beschaffungs- und Produktionsstrategien in Unternehmen kommen verschiedene Konzepte zum Einsatz, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Zu den gängigsten gehören Just-in-Time (JIT), Just-in-Case (JIC), Eigenfertigung sowie Fremdbezug. Jedes dieser Konzepte hat je nach Kontext und Ziel unterschiedliche Auswirkungen auf die Effizienz, Flexi...