Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 11 vom Seite 750

Übungsklausur aus dem Umwandlungssteuerrecht und dem Internationalen Steuerrecht

Ein Steuerberater hebt ab

Jan-Hendrik Hillers

Die nachfolgende Klausur dient Kandidaten der Steuerberaterprüfung zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil am zweiten Prüfungstag (Ertragsteuerrecht). Schwerpunktthemen dieser Übungsklausur sind die Einbringung eines Betriebs nach § 20 UmwStG, die Sperrfrist nach § 22 UmwStG (vgl. hierzu die Fallstudie von Hillers, , NWB JAAAJ-98987, zzgl. Schaubild, SteuerStud 11/2025 S. 687, NWB BAAAJ-98981), die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG und die beschränkte Steuerpflicht. Die Klausur weist einen mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrad auf. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Zeitstunden. Rechtsstand für die Lösung der Klausur ist der .

Über den PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung, NWB GAAAH-44658, haben Sie, sortiert nach Prüfungstagen, Zugriff auf viele weitere (Kurz-)Übungsklausuren und das neue SteuerStud Klausurentraining (vgl. hierzu auch S. 769, NWB DAAAJ-98989, in dieser Ausgabe) sowie Fallstudien, Schaubilder u.v.m.

I. Sachverhalte

1. Allgemeine Angaben und Veranlagungszeitraum 2025 (36 Punkte)

Tobias Ehrlich (TE) ist deutscher Staatsbürger, ledig, konfessionslos, 28 Jahre alt und lebt seit seiner Geburt in Deutschland. TE hat 2021 erfolgreich die Steuerberaterprüf...