Industriekaufleute - Die mündliche Prüfung
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
6. Die berufliche Handlungsfähigkeit
Als Handlungskompetenz oder Handlungsfähigkeit wird die Fähigkeit zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren von Arbeitstätigkeiten bezeichnet. Kompetenz ist dabei die Summe aller Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale, die Dir als Grundlage dienen, um die in der Ausbildung und späteren Berufspraxis gestellten Anforderungen zu erfüllen. Kompetenz wird durch eigene Erfahrung erworben. Durch die Bearbeitung Deiner betrieblichen Fachaufgabe im Einsatzgebiet kannst Du Dein persönliches Kompetenzprofil stetig erweitern und viele wichtige und interessante Erfahrungen sammeln, um Dich kontinuierlich beruflich weiterzuentwickeln.
Schauen wir uns die zentralen Elemente der beruflichen Handlungskompetenz einmal im Detail an. Viele dieser im Arbeitsleben so wichtigen Kompetenzen wirst Du während der Arbeit an Deiner Fachaufgabe benötigen, Dir aneignen oder steigern und im Fachgespräch nachweisen können.
Fachkompetenz
Fachkompetenz umfasst das erlernte Wissen sowie die spezifischen Fachkenntnisse, die in Deinem Beruf erforderlich sind. Du verfügst somit über die Fähigkeit, Sach- und Fachaufgaben fachlich...