Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 10 vom Seite 2

So kann man Außenhandelsgeschäfte finanzieren

Von Erwin Bauschmann

Geschäfte bedürfen immer der Finanzierung. Das ist bei Binnenhandelsgeschäften nicht anders! Weshalb also befassen wir uns mit der Finanzierung von Außenhandelsgeschäften besonders? Das hat einen einfachen Grund: Die Risiken bei Außenhandelsgeschäften sind größer als die bei Binnenhandelsgeschäften.

Info

Außenhandelsgeschäfte und deren Finanzierung sieht der Rahmenlehrplan im Lernfeld 12AH vor. Dieses Lernfeld ist im dritten Ausbildungsjahr eingeplant und wird in der AP 2 in Prozessorientierte Organisation von Groß- bzw. Außenhandelsgeschäften geprüft.

Was ist an Finanzierung von Außenhandelsgeschäften besonders?

Verträge sind bindend und beide Vertragspartner müssen sich vertragstreu verhalten. Das tun sie ja auch meistens nach bestem Wissen und Gewissen. Aber die vertragsschließenden Parteien sind in unterschiedlichen Rechtssystemen zu Hause und kommen aus unterschiedlichen kulturellen Konstellationen. Da kann es schon mal vorkommen, dass es Konflikte gibt, obwohl beide Seiten guten Willens waren.

Grundsätzlich sind alle Finanzierungsweisen, die im Inland üblich und vorstellbar sind, auch im Außenhandel praktizierbar. Ob aber ein Finanzier, der pr...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement