Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Geschäftsvorgänge unter Einhaltung betrieblicher und rechtlicher Regelungen buchhalterisch einordnen
Um den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden, muss jeder Geschäftsvorgang, der das Vermögen oder die Schulden eines Unternehmens verändert, buchhalterisch korrekt dokumentiert werden. Im Rahmen dieses Beitrags erfährst Du, wie vielfältig Geschäftsvorgänge aus buchhalterischer Sicht sein können und welche Fragen bei einer ersten Einordnung helfen, ohne dass Du direkt Buchungssätze bilden musst.
Das Thema wird in der AP 2 (Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen) geprüft.
Aus der Praxis
Felix A. wird im Ausbildungsbetrieb seines Unternehmens in der Buchhaltung eingesetzt. Er soll Belege nach Geschäftsvorfällen sortieren. In erster Linie sind Rechnungen für den Einkauf von Waren, mit denen sein Ausbildungsbetrieb handelt, eingegangen. Außerdem sind Rechnungen für einen neuen Lkw sowie für Druckerpatronen unter den Unterlagen. Felix legt sowohl die Rechnung für das Fahrzeug als auch die Zahlungsaufforderung für die Druckerpatronen auf den Stapel mit den Wareneingängen. Für eine Rechnung von einem Versicherungsunternehmen und eine Reparaturrechnung legt er einen Stapel Sonstiges an.
Eine der Sachbearbeiterinnen schaut sich das Ergebni...