Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 10 vom Seite 11

Lernbarrieren abbauen – Azubis mit Förderbedarf stärken

Von Jasmin Rocke

Entwicklungsstörungen wie z. B. die Autismus-Spektrum-Störung (ASS), AD(H)S oder die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), bzw. auch Dyskalkulie begegnen uns heute häufiger – sei es im Schulalltag, in der Ausbildung oder im Berufsleben. Doch was steckt dahinter? Und wie können wir als Gesellschaft, als Fachkräfte oder als Eltern unterstützend wirken? In meinem Alltag als Ausbilderin in einem Berufsbildungswerk arbeite ich mit jungen Menschen zusammen, die besondere Bedürfnisse mitbringen. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen teilen, Vorurteile hinterfragen und zeigen, wie wertvoll ein verständnisvoller Umgang miteinander sein kann.

Weg mit den Klischees: Lernschwierigkeiten sind keine Modeerscheinung

Ich bin Ausbilderin in einem Berufsbildungswerk, das heißt mit Teilnehmer, die im Autismus Spektrum, eine ADHS-Diagnose oder LRS haben zu arbeiten, ist mein täglich Brot. Davor habe ich allerdings in der freien Wirtschaft gearbeitet und hier und da einen Azubi begleitet, bei dem ich im Nachhinein vielleicht den Verdacht auf ADHS, LRS oder Autismus stellen könnte. Ich bin definitiv kein Experte auf dem Gebiet, aber man wird feinfühliger, wenn man mit ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement