Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 10 vom Seite 16

Mehr Überblick, weniger Stress: So hilft dir das Zero-Inbox-Prinzip im Alltag

Von Daniela Gieseler

E-Mails gehören fest zum Arbeitsalltag – auch für Auszubildende im Büro- und Verwaltungsbereich. Doch schnell wird aus dem praktischen Kommunikationsmittel ein Stressfaktor: Der Posteingang quillt über, ungelesene Nachrichten stapeln sich und das mulmige Gefühl, etwas Wichtiges zu übersehen, wächst. Genau hier setzt das Zero-Inbox-Prinzip an. Es sorgt dafür, dass Du Deinen Posteingang strukturiert im Griff hast, Prioritäten leichter erkennst und Dich ohne Ablenkung auf Deine eigentlichen Aufgaben konzentrieren kannst.

Was ist das Zero-Inbox-Prinzip?

Zero steht für Null und Inbox ist die Eingangsbox, also Dein Posteingang. Dein Posteingang enthält nach der Anwendung dieses Prinzips also null E-Mails – und so ein leerer Posteingang ist unglaublich befreiend. Dabei sollen die E-Mails aber nicht einfach wahllos gelöscht werden, sondern es geht um eine bestimmte Arbeitsweise, mit der fokussiert und nach einem einfachen Prinzip der Posteingang aktiv organisiert und abgearbeitet wird – innerhalb kürzester Zeit.

Ein übervoller Posteingang beansprucht ständig mentale Ressourcen, jede einzelne Mail darin ist wie ein offener Vorgang in Deinem Kopf, der Aufmerksamkei...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement