Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBB Nr. 1 vom Seite 1

Betriebsvermögenseigenschaft einer unverzinslichen Darlehensforderung einer GmbH & Co. KG gegenüber ihrem Kommanditisten

Michael Degethof, Oberregierungsrat, WesertalSachgebietsleiter beim Finanzamt für Großbetriebsprüfung Göttingen
Übersicht

Aktueller Anlass: Investitionen am Immobilienmarkt erfreuen sich auch weiterhin bei vermögenden Mandanten und Familienverbünden großer Beliebtheit – daran haben auch die stark angestiegenen Hypothekenzinsen und die Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz nur wenig geändert. Während unsicher gewordene Immobilieneigner gerade ihren Bestand teilweise zu Dumpingpreisen verkaufen, greifen andere durchweg vermögende Investoren vielerorts sehr zielgerichtet und beherzt zu. Oft genug wird dazu eine Immobilien-Personengesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG als Investitionsvehikel installiert.

Da die Schuldzinsen für Immobilieninvestments dauerhaft steuerlich absetzbar sind, macht es gerade für vermögende Investoren keinen Sinn, durch Sondertilgungen die Kredite des Investments frühzeitig zurückzuführen. Vielmehr besteht ein großer Anreiz, die durch steuerliche Gebäudeabschreibungen und Mieteingänge nach Abzug der realen Kosten entstehende Liquidität aus der Personengesellschaft abzuschöpfen und für private oder steuerlich zumindest irrelevante Zwecke zu verwenden, während die zur Immobilienfinanzierung anfallenden Schuldzinsen dauerhaft steuerlich abzugsfähig bleiben. Der Mitteltransfer üb...