Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wertminderung (IFRS)
Die vorliegende Examensaufgabe aus dem Prüfungsgebiet „Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht“ im WP-Examen greift vor allem Aspekte aus dem Bereich „international anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze“, allerdings auch aus dem Bereich „Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht“ auf. Die in dieser Examensaufgabe aufgegriffenen Inhalte haben eine hohe Bedeutung für das WP-Examen.
I. Einordnung
Für die Beurteilung der Abbildung von Sachverhalten sowohl im Einzel- als auch im Konzernabschluss sind die drei Grundfragen der Bilanzierung zu prüfen: Ansatz, Bewertung und Ausweis. Der vorliegende Examensfall beschäftigt sich mit Fragen der Bewertung.
Die Zugangsbewertung von erworbenen Vermögenswerten erfolgt (auch) in der internationalen Rechnungslegung in der Regel mit den Anschaffungskosten. Bei der Folgebewertung ist in Abhängigkeit des Bilanzpostens zwischen verschiedenen Bewertungskonzeptionen zu unterscheiden. Sachanlagen sind nach IAS 16.29 entweder zu fortgeführten Kosten (Anschaffungskostenmodell) oder mit ihren beizulegenden Zeitwerten zu bewerten (Neubewertungsmodell).
Bei der Ermittlung der fortgeführten Kosten sind bei abn...