Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 10 vom Seite 28

So planst Du Produktion und Absatz: Grundlagen mit Übungen

Von Dr. Julia Schumacher

Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein probates Mittel der Kostenrechnung des Industriebetriebes. Diesmal geht es um eine Einführung in die Produktions- und Absatzprogrammplanung unter Engpassbedingungen. Dazu haben wir für Dich einige Aufgaben aus diesem Bereich zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg dabei.

Info

Das Thema „Optimales Produktionsprogramm bei einem Engpass“ stammt aus dem Lernfeld 8 des KMK-Lehrplans und wird im Fach Kaufmännische Steuerung und Kontrolle geprüft.

Deckungsbeitrag

Der Differenzbetrag zwischen den variablen Stückkosten kv und dem Verkaufspreis pro Stück p wird als Deckungsspanne d bezeichnet.

d = p - kv

Die Deckungsspanne multipliziert mit der Ausbringungsmenge x ist der Deckungsbeitrag D.

D = d • x

Werden vom Deckungsbeitrag D die Fixkosten Kf abgezogen, dann kann der Gewinn G ermittelt werden.

G = D - Kf

Bei einem Mehrproduktunternehmen müssen die Fixkosten von den Deckungsbeiträgen aller Produkte subtrahiert werden, um den Gewinn...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute