Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Lernen mit digitalen Tools
Ob Smartphone, Tablet oder interaktive Lernplattform – digitale Werkzeuge gehören längst zum Lernalltag dazu. Doch welche verschiedenen Lerntools gibt es, und wie können sie Dich beim Lernen wirklich unterstützen? Nicht zuletzt stellt sich die Frage: Wie nachhaltig bleibt digital Gelerntes im Gedächtnis? Können Lern-Apps und Co. klassische Methoden ersetzen – oder ist eine clevere Kombination aus beidem der Schlüssel zum Erfolg?
Arbeit und Lernen im digitalen Wandel
Als Azubi erlebst Du jeden Tag, wie stark digitale Technologien, Künstliche Intelligenz und neue Software die Arbeitswelt verändern – und damit auch Deine Ausbildung. Heute geht es längst nicht mehr nur darum, fachliches Wissen zu erlernen: Digitale Kompetenzen sind entscheidend, um erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Der sichere Umgang mit Software, digitalen Geräten, Tools und vernetzten Arbeitsprozessen gehört mittlerweile zu den Grundvoraussetzungen, um im späteren Berufsleben erfolgreich und zukunftsfähig zu sein. Schon während der Ausbildung ist es daher wichtig, diese Fähigkeiten gezielt aufzubauen.
Doch Digitalisierung verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch Deinen Lernalltag: Digitale Lernmethoden passen perfekt zu den Gewohnheiten vieler Azubis. Die heutige Generation, die oft auch als „Digital Natives" bezeichnet wird, ist mit Internet, Smartphones und digitalen Kommunikationsformen aufgewachsen. Lernangebote, die digitale Medien einbeziehen, sind deshalb oft motivierender und leichter zugänglich als rein klassische Methoden. Inhalte lassen sich flexibel abrufen,