Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kostenträgerblatt (BAB 2)
Nachdem wir uns in der September-Ausgabe der Zeitschrift mit dem BAB 1 beschäftigt haben, geht es diesmal um das Kostenträgerblatt (Kostenträgerzeitrechnung) – auch Betriebsabrechnungsbogen 2 genannt. Ziel dabei ist es, für jeden Kostenträger (z. B. ein Produkt oder ein Auftrag) das Umsatzergebnis (Normalkostenbasis) bzw. das Betriebsergebnis (Istkostenbasis) für eine bestimmte Zeit (Monat, Quartal oder Jahr) zu ermitteln und dabei evtl. Kostenabweichungen zu erfassen und analysieren.
Das Thema Kostenträgerblatt (BAB 2) stammt aus dem Lernfeld 8 Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 2) geprüft.
Die im BAB 1 ermittelten Zuschlagssätze verwendet man in der Zuschlagskalkulation für die Berechnung der Angebotspreise der hergestellten Produkte. Die Gemeinkosten wurden bisher genau mit dem Wert eingesetzt, zu dem sie auch tatsächlich entstanden sind. Man bezeichnet sie deshalb auch als „Istkosten“.
In diesem Beitrag
stellen wir die Möglichkeit der Kostenkontrolle durch die Kostenträgerzeitrechnung zu Istkosten...