Prüfungsaufgaben „Kaufmännisches Rechnen“
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Verteilungsrechnung
Verteilungsrechnung ist eine kaufmännische Rechenart mit deren Hilfe unter anderem Mengen, Gewinne und Kosten nach einem festgelegten System aufgeteilt werden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welcher Verteilungsschlüssel angewendet werden soll.
Bei der Verteilungsrechnung wird unterschieden:
Verteilung nach gleichen Anteilen
Verteilung nach unterschiedlichen Anteilen.
Verteilung nach gleichen Anteilen
Die Verteilung nach gleichen Anteilen, erfolgt über eine Division.
Die Wasserkosten eines Sechsfamilienhauses i. H. v. 729,30 € werden nach Wohneinheiten, sprich nach gleichen Anteilen, umgelegt.
Anteil = Verteilungssumme / Zahl der Anteile (hier Wohnungen)
729,30 € : 6 = 121,55 €
Für jede Wohnung sind entsprechend 121,55 € zu zahlen.
Verteilung nach ungleichen Anteilen
Komplexer als die Aufteilung nach gleichen Anteilen ist die Aufteilung nach unterschiedlichen Anteilen.
Allgemein lässt sich die Vorgehensweise zur Lösungsfindung folgendermaßen beschreiben:
Festlegen der Verteilungsgrundlage
Bilden der Summe der Verteilungsgrundlage
Berechnung eines Anteils der Verteilungsgrundlage
Ermittlung der Werte für die ...