Prüfungsaufgaben „Kaufmännisches Rechnen“
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kettensatz
Dreisatzaufgaben mit geradem Verhältnis lassen sich auch mit dem sogenannten Kettensatz lösen.
Folgendes ist beim Kettensatz zu beachten:
Beim Kettensatz startet der Lösungsweg mit der gesuchten Größe:
Die zugehörige Größe wird neben die gesuchte Größe geschrieben.
Im Gegensatz zum Dreisatz werden die gleichen Größen nicht unmittelbar untereinandergeschrieben, sondern stehen diagonal untereinander, das heißt, gleiche Bezeichnungen schließen aneinander an.
Die gesuchte Einheit steht immer am Ende der Kette.
Die Werte der rechten Spalte stehen im Zähler und werden dort multipliziert, die linke Spalte bildet den Nenner.
Der Kraftstoffverbrauch eines LKW betrug für 480 km 38 Liter. Von welchem Verbrauch ist bei einer Strecke von 640 km auszugehen?
Es liegt ein gerades Verhältnis vor:
Je mehr Kilometer gefahren werden, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch. Die Voraussetzung die Aufgabe mit dem Kettensatz lösen zu können, ist somit erfüllt.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
? Liter | 640
km | (Start mit der gesuchten Größe!) |
420 km | 38
Liter | (Einheiten stehen diagonal untereinander, gesuchte Größe befindet
sich am Ende!) |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
? | 640
x 38 | = | 57,9 |
420 |
Lö...