Prüfungsaufgaben „Kaufmännisches Rechnen“
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kaufmännisch Runden
Beim kaufmännischen Runden werden Werte beziehungsweise Ergebnisse entweder auf- oder abgerundet. Dies kommt in vielen Bereichen zum Tragen, unter anderem bei der Berechnung von Verkaufspreisen, Rabatten und Skonti.
Bedeutung der Zahl 5
Beim kaufmännischen Runden gilt bei positiven Zahlen grundsätzlich Folgendes:
Werte ab fünf werden aufgerundet (5, 6, 7, 8, 9).
Werte unter fünf werden abgerundet (4, 3, 2, 1, 0).
Aufrunden
Rechnerisch ergibt sich ein Verkaufspreis von 9,9759 €. Der Wert ist auf zwei Dezimalstellen zu runden:
Rundung auf drei Nachkommastellen: 9,976
Rundung auf zwei Nachkommastellen: 9,98
Der Preis wäre auf 9,98 € festzusetzen.
Abrunden
Rechnerisch ergibt sich ein Skontobetrag von 16,97441 €. Der Wert ist auf zwei Dezimalstellen zu runden:
Rundung auf vier Nachkommastellen: 16,9744
Rundung auf drei Nachkommastellen: 16,974
Rundung auf zwei Nachkommastellen: 16,97
Es können 16,97 € von der Rechnung abgezogen werden.
Wenn man sich unsicher ist, ob man korrekt gerundet hat, lässt sich in Excel die Funktion RUNDEN() nutzen.
Aufgaben:
Runde den Wert 277,999 kaufmännisch, so dass am ...