Suchen Barrierefrei
Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 3
Oliver Zschenderlein, Karin Schüller, Roswitha Stöber, Sabine Holtmann, Torsten Giebel

Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 3

1. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-470-02281-9
ISBN Print: 978-3-470-11301-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 3 (1. Auflage)

Lernfeld 12: Beratung von Mandantinnen und Mandanten im Team mitgestalten

A. Neugründung eines Unternehmens

Herr Maus hat zu Beginn des Jahres das Unternehmen „Smooth eK.“ mit Sitz in Wiesbaden neu gegründet, das frische Smoothies sowie versandfähige Extrakte zum Anrühren von Smoothies herstellt und vertreibt. Als neuer Mandant in ihrer Kanzlei möchten Sie ihn heute in Ihrer Kanzlei begrüßen und umfassend über seine Rechte und Verpflichten informieren, die er mit der Gründung des Unternehmens erfüllen muss.

Folgende Inhalte möchten Sie mit Herrn Maus besprechen und thematisieren:

  • Buchführungspflicht

  • Kleinunternehmer

  • Umsatzsteuervoranmeldung, Dauerfristverlängerung

  • Kaufmannseigenschaften, Handelsregister, Einkunftsart, Gewinnermittlung

  • Gewerbesteuer

  • Zuständigkeitsregelung Finanzamt

Lösung zu 1. Informieren – Inhaltliche Analyse


Tabelle in neuem Fenster öffnen
LF 2:
Buchführungspflicht (handels- und steuerrechtlich)
LF 5:
Umsatzsteuervoranmeldung, Dauerfristverlängerung
LF 6:
Kleinunternehmer
LF 8:
Kaufmannseigenschaften, Handelsregister, Einkunftsart, Gewinnermittlung
LF 11:
Zuständigkeitsregelung Finanzamt

Lösung zu 2. Planung – Vorgehensweise

Schülerindividuell

3.1 Entscheiden – Zusammenstellen der benötigten fachlichen Informati...

Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 3

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.