Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 9 vom Seite 7

Die Rechtsformen in Deutschland: Kapitalgesellschaften und Mischformen

Von Alexander Moritz

AG, GmbH, UG oder SE – diese Kürzel stehen für Kapitalgesellschaften und sind im Wirtschaftsleben allgegenwärtig. Anders als bei Einzelunternehmen oder Personengesellschaften haften hier nicht die Inhaber persönlich, sondern das Unternehmen mit seinem Gesellschaftsvermögen. Doch welche Unterschiede bestehen zwischen GmbH, UG und AG? Was bedeutet „beschränkte Haftung“ wirklich? Und warum sind Kapitalgesellschaften für viele Gründer, Investoren und Geschäftspartner besonders attraktiv? In diesem Teil werden die wichtigsten Kapitalgesellschaften, sowie existierende Mischformen zwischen Personenund Kapitalgesellschaften dargestellt.

Info

Das Thema Rechtsformen gehört ins Lernfeld 1 und wird im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.

Kapitalgesellschaften

Im Gegensatz zu den Personengesellschaften, die auf einem engen Vertrauensverhältnis der Gesellschafter untereinander basieren, sind Kapitalgesellschaften weitestgehend unabhängig von ihren Gesellschaftern. Hier steht die kapitalmäßige Beteiligung am Unternehmen im Vordergrund. Daher stehen Gesellschafter und Gesellschaft sich wie fremde Rechtssubjekte gegenüber. Eine Mitarbeit der Gesellschafter ist...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement