Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 9 vom Seite 22

Bündnisse aktuell: Was ist die OSZE?

Von Volker Helfen

Nachdem wir uns in vorherigen Beiträgen mit der NATO und der EU beschäftigt haben, setzen wir hier die Reihe über die europäischen Bündnisse mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) fort. Die OSZE dient neben der NATO als System kollektiver Sicherheit. Mit 57 Teilnehmerstaaten in Nordamerika, Europa und Asien ist sie die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation und bietet eine Plattform für politische Verhandlungen und Entscheidungen in den Bereichen Frühwarnung, Konfliktverhütung, Krisenbewältigung und Konfliktnachsorge. Die Schlussakte von Helsinki, die Charta von Paris, die Europäische Sicherheitscharta von Istanbul und die Gipfelerklärung von Astana sind Grundlagen für ein stetig weiterentwickeltes System politischer Verpflichtungen und des umfassenden Sicherheitsbegriffs.

Entstehung und Geschichte der OSZE

Die OSZE geht auf die frühen 1970er Jahre zurück: Auf die Schlussakte von Helsinki (1975) und die Gründung der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die während des Kalten Krieges als wichtiges multilaterales (mehrere Seiten, mehr als zwei Vertragspartner betreffend) Dialog- und Ve...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

ZFA - Die Zahnmedizinischen Fachangestellten