Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 9 vom Seite 24

Welche Bedeutung haben Lagerbestandsveränderungen bei den Fertigerzeugnissen?

Von Jörg Bensch

Industrieunternehmen haben das Ziel, Erzeugnisse herzustellen und diese mit einem möglichst hohen Gewinn an Kunden zu verkaufen. Für die Herstellung fällt ein Herstellungsaufwand an, beim Verkauf werden Umsatzerlöse erzielt. In der Praxis kann es vorkommen, dass während eines Zeitraums mehr Erzeugnisse hergestellt als verkauft bzw. weniger hergestellt als verkauft werden. Die sich dadurch ergebenden Bestandsveränderungen haben Auswirkung auf den Unternehmenserfolg.

Info

Das Thema Lagerbestandsveränderungen stammt aus dem Lernfeld 5 des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 1. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 1) geprüft.

Situation

Die Lara Wolf KG hat im April ein neues Mountainbike in ihr Absatzprogramm aufgenommen. Für die Herstellung fallen Material- und Fertigungskosten an. Bevor man die Fahrräder an Kunden verkauft, werden sie im Lager für Erzeugnisse zwischengelagert. Über die zurückliegenden Monate liegen folgende Informationen vor.

Die Materialkosten betragen 200,00 €/St., die Fertigungskosten 300,00 €/St. Der Verkaufspreis des Fahrrades beträgt 700,00 €/St.

Aufgaben

Aufgabe 1

Fülle aufgrund der vorliegenden Informationen die leeren Felde...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute