Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 9 vom Seite 7

Betriebsabrechnungsbogen (BAB 1)

Alexander Strasser

Nachdem wir uns im letzten Heft mit der Ergebnistabelle (sachliche Abgrenzungsrechnung) beschäftigt haben, geht es dieses Mal um einen weiteren „Klassiker“ der Vollkostenrechnung, nämlich den Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Man unterscheidet dabei den einfachen, erweiterten und mehrstufigen BAB. Hauptaufgabe ist die möglichst verursachungsgerechte Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen und die Berechnung von Gemeinkostenzuschlagssätzen für jede Hauptkostenstelle.

Info

Das Thema Betriebsabrechnungsbogen stammt aus dem Lernfeld 8 Kosten und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 2) geprüft.

Nachdem man mithilfe der Abgrenzungstabelle (vgl. IK 08/2025) alle Kosten aus dem Rechnungskreis 1 herausgefiltert hat, muss man jetzt die Kosten nach betriebsinternen Kriterien einteilen. Die Gliederung richtet sich nach dem jeweiligen Ziel, das man anstrebt:

  • Will man die Basis für eine Kalkulation schaffen, muss man zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten unterscheiden.

  • Benötigt man eine Basis für marktorientierte En...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute