Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die mündliche Ergänzungsprüfung – die „zweite Chance“
Nicht immer läuft in der Abschlussprüfung alles nach Plan – manchmal fehlen leider ein paar Punkte zum Bestehen. Genau hier setzt die mündliche Ergänzungsprüfung an: Sie bietet Prüflingen eine zweite Chance, das Ruder doch noch herumzureißen und die Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. In diesem Artikel erfährst Du, wann eine münd- liche Ergänzungsprüfung möglich ist, wie sie abläuft und was Du bei der Vorbereitung beachten solltest.
Wann ist eine mündliche Ergänzungsprüfung möglich?
Die Abschlussprüfung der Industriekaufleute findet in „gestreckter Form“ statt. Das bedeutet, dass die Prüfung aus zwei Teilen besteht, die zeitlich auseinander liegen. Teil 1 findet etwa 18 Monate nach Beginn der 3-jährigen Ausbildung statt, Teil 2 zum Ende der Ausbildungszeit. Wichtig ist, dass beide Teile in das Gesamtergebnis der Abschlussprüfung einfließen und sich somit auf das Bestehen auswirken. Alle wichtigen Informationen zur Abschlussprüfung findest Du in der Ausbildungsverordnung der Industriekaufleute.
Die Abschlussprüfung gliedert sich in folgende Prüfungsbereiche:
Der 1. Teil der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Leistungserstellung, Logistik...