Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Online-Marketing für die Anwaltskanzlei – Teil 4
Im vierten Teil wenden wir uns nun dem Bereich zu, der alle Maßnahmen mit Inhalt füllt: Content-Marketing und Content-Management. Denn ohne Inhalte bleibt jede Website eine leere Hülle und jeder Social-Media-Kanal ohne Wirkung. Erst durch gut geplante, regelmäßig veröffentlichte und verständlich aufbereitete Inhalte gelingt es, Mandanten anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und die Kanzlei dauerhaft sichtbar zu machen.
Rückblick
In den ersten drei Beiträgen unserer Reihe haben wir uns Schritt für Schritt dem Online-Marketing für Anwaltskanzleien genähert. Zunächst standen die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Instrumente im Mittelpunkt. Anschließend haben wir gezeigt, wie sich eine klare Strategie als Fahrplan entwickeln lässt, und zuletzt ging es darum, wie Kanzleien soziale Medien gezielt und rechtssicher einsetzen können.
Content-Marketing
Was ist Content-Marketing?
Content-Marketing bedeutet, Mandanten durch nützliche, verständliche und relevante Inhalte zu informieren und damit Vertrauen aufzubauen. Es unterscheidet sich von klassischer Werbung dadurch, dass nicht die Leistung oder die Kanzlei im Vordergrund steht, sondern der Mehrwert für den Mandanten.
Beispiele für Conte...