Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
F. Anhang
1. Prüfungsordnung
Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistenten/-in Rechnungswesen und Controlling gemäß § 54 BBiG in Verbindung mit § 79 Abs. 4 BBiG der Steuerberaterkammer Niedersachsen (Auszug)
…
§ 3 – Gegenstand und Gliederung der Prüfung
Die Prüfung umfasst die nachfolgenden Prüfungsgebiete:
Externes Rechnungswesen
(Buchführung, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht),
Internes Rechnungswesen
(Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Jahresabschlussanalyse, Finanzierung).
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil mit einer Aufsichtsarbeit und einem mündlichen Teil.
§ 4 – Schriftlicher Teil der Prüfung
Der schriftliche Teil der Prüfung besteht aus einer Aufsichtsarbeit aus den Fertigkeiten und Kenntnissen nach § 3 Abs. 1, davon entfallen
35 Prozent der insgesamt erreichbaren Punkte auf die Prüfungsgebiete gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1
und
65 Prozent der insgesamt erreichbaren Punkte auf die Prüfungsgebiete gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2.
Die Bearbeitungszeit beträgt 240 Minuten.
§ 5 – Mündlicher Teil der Prüfung
Zum mündlichen Teil der Prüfung wird zugelassen, wer im schriftlichen Teil der Prüfung eine mindestens ausreichende Leistung erbracht hat.
Gegenstand des mündlichen Teils der P...