Herstellungskosten einer gewerblichen Bootsstegvermietung bei Abriss der alten Steganlage, Errichtung einer neuen Steganlage
sowie grundlegendem Umbau der bisherigen Kaimauer
Steganlage und Kaimauer Betriebsvorrichtungen
Leitsatz
1. Werden, um eine gewerbliche Bootsstegvermietung für Sportboote zu betreiben, an einem Seehafen diverse veraltete und nicht
mehr den akuellen Anforderungen entsprechende, 40 Jahre alte und in ihrer Gesamtheit wirtschaftlich wie technisch verbrauchte
Bootsstände (Steganlage) erworben und wird zum Zweck einer vollständigen Neugestaltung die alte Steganlage vollständig abgerissen
sowie eine neue Steganlage errichtet, wobei die Bestandteile der alten Steganlage entsorgt und nicht bei der neuen Steganlage
verbaut sowie zusätzliche Liegeplätze geschaffen werden, so stellen die Aufwendungen für den Umbau keinen sofort abzugsfähigen
Erhaltungsaufwand, sondern Herstellungskosten für eine Zweitherstellung dar.
2. Wird die bisherige Kaimauer zur Wiederherstellung ihrer Stand- und Verkehrssicherheit, zur Verlängerung ihrer Nutzungsdauer,
zur Erhöhung ihres Gebrauchswerts und zur optischen Aufwertung der Steganlage umfassend saniert, wobei die Kaimauer erhalten
bleibt und lediglich statisch gestützt und verkleidet wird, indem die vorhandene Kaimauer zunächst mit einem Stemmhammer auf
ein neues Niveau gebracht wird, neue Unterkonstruktionen zur Aufnahme der Steinplatte und der Reibeblätter (als Verblendung)
montiert und Rohre an der Spundwand gesetzt werden, sodass insgesamt nunmehr die alte Kaimauer durch diese neue Konstruktion
verkleidet wird und durch diese Verkleidung eine höhere Tragfähigkeit und Stabilität erhält, so ist von einer wesentlichen
Verbesserung der Kaimauer auszugehen. Die diesbezüglichen Aufwendungen stellen daher ebenfalls Herstellungskosten dar. Das
gilt unabhängig davon, ob die Steganlage und die Kaimauer als selbständige Wirtschaftsgüter bewertet werden oder ein einheitliches
Wirtschaftsgut „Hafenanlage” darstellen.
3. Es ist nicht zu beanstanden, wenn das Finanzamt für die AfA die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Steganlage und der
Kaimauer auf 20 Jahre geschätzt hat. Die Umbau-/Sanierungsaufwendungen können nicht linear über den verbleibenden Zeitraum
der wasserrechtlichen Genehmigung verteilt werden.
4. Kaimauer und Steganlage stellen Betriebsvorrichtungen für eine gewerbliche Bootsstegvermietung dar.
Fundstelle(n): GAAAJ-97763
In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende
NWB-Paket und testen Sie dieses
kostenfrei