Orientierung in bewegten Zeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
die Entgeltabrechnung wird immer komplexer. Neue gesetzliche Vorgaben, aktuelle Rechtsprechung und der zunehmende Druck aus der Praxis verlangen Klarheit und konkrete Handlungsempfehlungen. Genau das möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe bieten.
Gerald Eilts führt seine Reihe zur beitragsfreien Familienversicherung in der GKV fort und zeigt, warum Wohnsitz und Versicherungsstatus entscheidend für den Anspruch sind. Ein Thema, das häufig unterschätzt wird und bei dem eine saubere Einordnung für Rechtssicherheit sorgt.
Dr. Henning-Alexander Seel beleuchtet die Frage, wann Überstundenzuschläge auch für Teilzeitkräfte zu zahlen sind. Er grenzt ab, wo Diskriminierung beginnt und gibt Ihnen eine klare Linie für die Praxis an die Hand.
Fried-Heye Allers schließlich nimmt sich dem Thema Mitarbeiterbindung an und erklärt, wie steuerfreie Benefits nicht nur rechtssicher gestaltet werden, sondern auch echte Wirkung entfalten. Drei Beiträge, drei praxisnahe Impulse, die Ihnen helfen, komplexe Themen zu durchdringen und Ihre Arbeit sicherer und effizienter zu machen.
Viel Freude beim Lesen und erfolgreiche Umsetzung!
Ihr
Markus Stier
Fundstelle(n):
Lohn und Gehalt direkt digital 6/2025 Seite 1
PAAAJ-97157