NWB Kommentar Bilanzierung
17. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorwort zur 17. Auflage
Seit der letzten Print-Ausgabe haben sich u. a. durch das IDW Änderungen in den Standards zur Bilanzierung und Abschlussprüfung ergeben. Daneben sind der Gesetzgeber, Finanzgerichte und die Finanzverwaltung tätig geworden. Als Ergebnis solcher Rechtsänderungen, aber auch im Widerhall auf neue Schrifttumsauffassungen, ist es u. a. an folgenden Stellen zu Änderungen gekommen:
Bilanzierung von Implementierungs- und Migrationskosten bei SaaS-Verträgen (→ § 246 Rz. 24a);
zur Taxonomie 6.9 sowie zu Änderungen von § 5b EStG durch das JStG 2024 (→ § 243 Rz. 30);
zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte (→ § 246 Rz. 51a ff.);
Ergebnisausweis und Ergebnisrealisierung bei Personenhandelsgesellschaften nach IDW RS FAB 7 (→ § 246 Rz. 149 ff. und → Rz. 179 ff.);
zum wirtschaftlichen Eigentum bei untypischer Sicherungsübereignung (→ § 246 Rz. 271);
IDW, FAB-Sitzung v. zur Bilanzierung von Finanzprodukten, deren Verzinsung von der Erreichung von Klimazielen abhängt (Green Bonds) (→ § 246 Rz. 299a);
IDW, FAB-Sitzung v. zur Bilanzierung von Vorleistungen...