Finanzierung und Investition für Technische Betriebswirte
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Vorbereiten und Durchführen von Investitionsrechnungen einschließlich der Berechnung kritischer Werte
2.1 Vorbereitungen von statischen und dynamischen Investitionsrechnungen
Um statische und dynamische Investitionsrechenverfahren durchführen zu können, sollten verschiedene Vorbereitungen getroffen werden. Dazu gehören die Datenbeschaffung, die Datenanalyse, die Prognosen und die Verfahrensauswahl. Zudem wird in >> Kapitel 2.1.3 separat auf die Berücksichtigung des Risikos im Rahmen des Kalkulationszinssatzes eingegangen.
2.1.1 Datenbeschaffung
Für die Berechnung der statischen Investitionsrechenverfahren werden nachfolgende Daten benötigt. Die Ausführungen zeigen, dass die Datenbeschaffung häufig verschiedenen Schwierigkeiten ausgesetzt ist.
→ Anschaffungskosten gemäß § 255 Abs. 1 HGB können aus der Finanzbuchhaltung und/oder durch Einholung von Lieferantenangeboten dokumentiert werden.
Abschreibung:
→ Kalkulatorische Abschreibung = Wiederbeschaffungswert
tatsächliche Nutzungsdaueroder
Kalkulatorische Abschreibung = Anschaffungskosten - Restwert
tatsächliche NutzungsdauerDer → Wiederbeschaffungswert, z. B. in 5 oder 10 J...