Die Ausbildereignungsprüfung
9. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Entwicklungsperspektiven im beruflichen Bildungssystem
2.1 Entwicklungsperspektiven für Ausbilder
Als Ausbilder verfügen Sie i.d.R. über eine mehrjährige Berufspraxis und eine Fortbildung, um die Ausbildereignung zu erhalten. Die Ausbildereignung ist eine Möglichkeit, auf der eigenen Ausbildung aufzubauen, sich weiterzuentwickeln und das Gelernte weiterzugeben. Diesen Weg können auch Ihre Auszubildenden verfolgen. Als Ausbilder sind Sie die Verbindung zwischen den Auszubildenden und der Unternehmensleitung bzw. Zwischenstufen in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Sowohl als erfahrene Fachkraft als auch als Berufseinsteiger stehen Sie vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Anforderungen der jeweils aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt gerecht zu werden. Die folgenden Bereiche bieten einen Ausblick, wie Sie beruflich auf Ihrer erreichten Ausbildereignung aufbauen können.
2.1.1 Berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung
Zunächst einmal gilt es, als Ausbilder Erfahrungswerte zu sammeln, die Ausbildung Ihrer Auszubildenden zu koordinieren und die Rolle als Lernprozessbegleiter einzunehmen. In Ihrer Rolle und Funktion als Lernprozessbegleiter werden versch...