Markus Stier
Praxishandbuch für Lohnabrechnungen
Löhne und Gehälter 2025
7. Aufl. 2025
ISBN Online: 978-3-482-00886-3
ISBN Print: 978-3-482-67197-5
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Praxishandbuch für Lohnabrechnungen (7. Auflage)
XVI. Checklisten & Übersichten
1. Die wichtigsten Aufgaben für den Jahreswechsel
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aktionen: | Zu erledigen bis: | Erledigt: | |||
Aktion | ▶ | Datensicherung altes Jahr | Dezember | ||
Aktion | ▶ | Sonderzahlungen abrechnen (z. B. Weihnachtsgeld) | Dezember | ||
Aktion | ▶ | Betriebliche Altersversorgung abrechnen | Dezember | ||
Prüfung Aktion | ▶ | Jahreslohnsteuerausgleich durchführen. (Arbeitgeber, die am 31.12. mindestens zehn Arbeitnehmer mit Lohnsteuerkarte beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, den Lohnsteuerjahresausgleich durchzuführen. Hat ein Arbeitgeber weniger als zehn Arbeitnehmer mit Lohnsteuerkarte beschäftigt, ist er zur Durchführung des Lohnsteuerjahresausgleichs nicht verpflichtet.) | Februar | ||
Prüfung | ▶ | Jahresarbeitsentgeltgrenzen überprüfen: | |||
- | normale Jahresarbeitsentgeltgrenze 69.300 € im Jahr 2024 | ||||
- | besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze 62.100 € im Jahr 2024 | ||||
- | normale Jahresarbeitsentgeltgrenze 73.800 € im Jahr 2025 | ||||
- | besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze 66.150 € im Jahr 2025 | Dezember | |||
Prüfung | ▶ | Minijobber oder Gleitzone auf die Einhaltung der Entgeltgrenzen überprüfen: | |||
- | Minijobber bis zur Geringfügigkeitsgrenze (aktuell: 556 €) | ||||
- | Übergangsbereich bis 2.000 € | Dezember | |||
Prüfung | ▶ | Resturlaub überprüfen und ggf. übertragen | Dezember/ Januar | ||
Aktion | ▶ | Lohnkonte... |