Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 30 vom Seite 2096

4,2 Mio. Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Nach wie vor setzen immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland auf die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Im März 2025 waren auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 4,2 Mio. Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 98.300 Megawatt installiert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit nahm die Zahl der Anlagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,7 % zu, die installierte Leistung stieg im selben Zeitraum um 21,9 %. Im März 2024 hatte es gut 3,4 Mio. Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 80.700 Megawatt gegeben. (Erfasst werden alle Photovoltaikanlagen, die in die Netze der öffentlichen Versorgung einspeisen und über einen Stromzähler verfügen, der die eingespeisten Strommengen misst. Kleinere Anlagen, wie etwa die sog. Balkonkraftwerke, fallen daher in der Regel nicht darunter.)

Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 hierzulande rund 59,5 Mio. Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist. Damit entfielen 13,8 % der gesamten inländischen Stromproduktion auf Photovoltaik – ein neuer Höchstwert. 2023 hatte Photovoltaik einen Anteil von 12,0 % an der gesamten Stromeinspeisung ausgemacht.

Reko...