Suchen Barrierefrei
Last Minute E-Commerce
Sina Dorothea Hankofer

Last Minute E-Commerce

Endspurt zur Kauffrau/zum Kaufmann im E-Commerce

1. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-470-02081-5
ISBN Print: 978-3-470-11281-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Last Minute E-Commerce (1. Auflage)

6. Formelsammlung

Hinweis

Wenn Sie Fragen zur Abschlussprüfung Teil 1 und 2 haben oder Unterstützung bei Ihrer Prüfungsvorbereitung benötigen, wenden Sie sich an feedback@kiehl.de.

Diese Formelsammlung finden Sie auch im Downloadbereich unter meinkiehl. Also schauen Sie einfach mal rein!

Abbruchquote


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abbruchquote (%)
=
Anzahl der abgebrochenen Warenkörbe
· 100
Anzahl der gestarteten Warenkörbe

Beispiel

In einem Online-Shop wurden an einem Tag 500 Warenkörbe gestartet, aber 120 wurden abgebrochen.

Abbruchquote = (120 : 500) · 100 = 24 %

Average Order Value (AOV)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Average Order Value (AOV)
=
Umsatz
Anzahl der Bestellungen

Beispiel

Innerhalb eines Monats erzielt ein Online-Shop einen Umsatz von 50.000 € bei 1.000 Bestellungen.

AOV = 50.000 € : 1.000 Bestellungen = 50 € pro Bestellung

Bounce-Rate (Absprungrate)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bounce-Rate (%)
=
Anzahl der Absprünge
· 100
Gesamtbesuche

Beispiel

In einem Online-Shop gab es 10.000 Besuche, von denen 2.500 die Seite sofort wieder verlassen haben.

Bounce-Rate = (2.500 : 10.000) · 100 = 25 %

Break-even-Menge


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Break-even-Menge
=
Fixkosten
Verkaufspreis - variable Kosten pro Stück

Beispiel

Ein Unternehmen hat Fixkosten von 20.000 €, einen Verkaufspreis von 50 € pro Einheit und variable Kost...

Last Minute E-Commerce

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.