Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Online-Nachricht - Montag, 21.07.2025

Cum-Cum-Geschäfte | Angaben zu Cum-Cum Geschäften (Bundesregierung)

Dekorative GrafikDerzeit befinden sich 253 Cum-Cum-Verdachtsfälle mit einem Volumen in Höhe von 7,3 Milliarden Euro bei den obersten Behörden der Länder und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bearbeitung. Diese Angaben macht die Bundesregierung in ihrer Antwort (BT-Drucks. 21/915) auf eine Kleine Anfrage (BT-Drucks. 21/536) der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu den rechtswidrigen Steuergeschäften.

Insgesamt seien nach derzeitigem Erkenntnisstand 55 Banken „unmittelbar an Cum-Cum-Gestaltungen beteiligt gewesen“, erklärt die Bundesregierung. Ihren Angaben zufolge waren darunter 19 öffentlich-rechtliche Institute und 16 Genossenschaftsbanken. Ferner hätten auch 14 Versicherungen angegeben, „Cum-Cum-Transaktionen direkt getätigt zu haben oder indirekt über Fonds daran beteil...