IFRS-Regelungsvorhaben-Aktivitäten auf einen Blick
Die externe Rechnungslegung nach deutschem Recht unterliegt drei verschiedenen Systemen, u. a. den IFRS. Bei allen Systemen herrscht eine ständige Dynamik – dies trifft insbesondere auf die IFRS zu, weil der Urheber – der IASB – den weltweit angesiedelten Anwendern regelmäßig Auslegungen, Ergänzungen, Revisionen und Neufassungen von Standards liefert. Für die europäische Rechtsanwendung müssen diese Änderungen jedoch noch durch den (zeitlichen) Filter der Anerkennung durch die EU (EU-Endorsement) gehen.
Eine perfekte Übersicht, die sowohl IFRS bzw. IFRS-Änderungen im Entwicklungsstadium als auch nach Verabschiedung/Publikation aufzeigt, lässt sich auch im Internet nicht ausmachen. Zwar bieten die EFRAG (Endorsement Status Report), der IASB (Work plan) und auch das DRSC (Themen-/Projektübersicht) Informationen, jedoch wird dem interessierten Praktiker schnell bewusst: Um der o. g. Frage nachgehen zu können, bedarf es einer gewissen Neugierde in Kombination mit reichlich Ausdauer.
Egal, mit welchem Projekt und Standard Sie aktuell betraut sind – die betreffenden Änderungen im Blick zu haben und sich rechtzeitig auf Neues einzustellen, vermag sich in der Anwendung schnell auszuzahlen. Und hierbei möchten wir Sie unterstützen! Nutzen Sie die von Dr. Jan-Velten Große erstellte Arbeitshilfe „IFRS-Regelungsvorhaben-Aktivitäten auf einen Blick“, die wir Ihnen monatlich kostenfrei zur Verfügung stellen möchten.
Einen Ausschnitt aus der Arbeitshilfe „IFRS-Regelungsvorhaben-Aktivitäten auf einen Blick“ finden Sie unten auf der Seite, die Arbeitshilfe selbst in der Datenbank unter NWB XAAAG-79634.
NWB Datenbank freischalten
Sie sind Abonnent oder Tester und nutzen die NWB Datenbank noch nicht? Dann schalten Sie jetzt Ihren Zugang frei. – So einfach geht's:
Rufen Sie www.nwb.de auf. Geben Sie rechts oben unter „Neuprodukt freischalten“ Ihren Freischaltcode ein, den Sie auf der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung Ihrer Zeitschrift finden.
Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
Legen Sie Benutzernamen und Passwort fest.
Jetzt noch Ihre persönlichen Daten ausfüllen. Fertig!
Als registrierter Benutzer geben Sie wie gewohnt unter www.nwb.de beim Login Benutzernamen und Passwort ein und starten dann Ihre Datenbank.
Wussten Sie schon? In Ihrem Abo sind 5 Nutzerlizenzen enthalten – für Sie, Ihre Kollegen und Ihre Mitarbeiter.
Fundstelle(n):
NWB Sanieren 7/2025 Seite 207
OAAAJ-95465