Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 9 vom Seite 587

Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

Vermittlung der Grundlagen mithilfe von drei prüfungs- und praxisrelevanten Fällen zzgl. Mini-Klausur

Stefan Bob LL.M. und Joel Friedrich LL.B.

Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften gehört zu den Standardthemen in den Klausuren der Steuerberaterprüfung am zweiten Tag (Ertragsteuer) bzw. dritten Tag (Buchführung und Bilanzierung). Da viele Teilnehmende nicht auf Praxiserfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen können, verschafft die vorliegende Fallstudie einen grundlegenden Überblick. Dabei werden zunächst die prüfungsrelevanten Vorschriften mithilfe von drei sich stetig weiterentwickelnden Fallbeispielen erläutert. Hieraus resultiert ein Prüfungsschema, das als Grundlage für die Klausurlösung in diesem Themenbereich dient. Abgerundet wird die Fallstudie durch eine Mini-Klausur, in der das zuvor vermittelte Wissen angewendet werden kann.

Diese Fallstudie wird ergänzt durch ein Schaubild des Monats, SteuerStud 9/2025 S. 555, NWB BAAAJ-93897, sowie eine Übungsklausur aus dem Ertragsteuer- und Umwandlungssteuerrecht, SteuerStud 9/2025 S. 600, NWB IAAAJ-93902.

I. Umwandlungsrechtliche Beurteilung

Im Geschäftsleben werden Unternehmen ständig mit geänderten wirtschaftlichen, rechtlichen oder steuerrechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Daraus resultiert häufig Handlungsbedarf für eine Umstrukturierung.

Soll...